Hier werden wir aktuelle Informationen zu unseren wissenschaftlichen Aktivitäten, Studien oder wissenschaftliche Beiträge unserer Partner-Organisationen veröffentlichen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass in Deutschland die Akupunktur und TCM nicht als evidenz-basiert gelten!
Jessica Noll absolviert das Studium des Masters of Science (MSc) Advanced Oriental Medicine (AOM) in research and practice am Northern College of Acupuncture in York (England)in Partnerschaft mit der London Southbank University (LSBU). Das College bietet seit 30 Jahren wissenschaftliche Abschlüsse in den Bereichen Akupunktur, Chinesische Kräutertherapie und Ernährung an. Zusätzlich werden seit fünf Jahren Online-Studiengänge für den MSc in AOM, CAM (Komplementärmedizin) und Nutrition (Ernährung) an.
Durch viele Zertifizierungen hat sich das exclusive College inzwischen national und international einen guten Ruf erarbeitet. In Ergänzung zum klinischen Alltag steht in diesem Studium das wissenschaftliche Arbeiten im Vordergrund.
Ein Thema, das sich fortlaufend weiterentwickelt und insbesondere aus der integrativen Naturheilkunde kaum noch wegzudenken ist. Wichtige Schwerpunkte der integrativen Therapie unserer Praxis sind Gynäkologie und die Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch, Endokrinologische Erkrankungen wie z.B. die Hashimoto-Thyreoditis und die Schmerztherapie. Besonders in diesen Bereichen existieren bereits viele Studien (siehe Opiod-Krise der USA) und wir bemühen uns durch Fachartikel, Tagungen und Kongressen die aktuelle Studienlage kritisch zu verfolgen.
Veranstaltungen, wie der WAD (World of Acupuncture Day) im November als wissenschaftlicher Kongress zum Thema Akupunktur, an dem auch Andreas Noll einen Vortrag hielt, das kürzlich von Jessica Noll besuchte Expertentreffen der TCM-Reproduktionsmedizin an der Uniklinik Bonn und der ständige Austausch in Fachorganisationen wie der ABORM (American Board of Reproductive Oriental Medicine) und der alle drei Jahre in Chengdu/China stattfindende und von beiden ‚Nolls‘ besuchte ICETCM (International Conference of the Modernization of TCM).
Neben dem Verstehen und Anwenden der ‚wissenschaftlichen Sprache‘ – insbesondere im Feld der Medizin- geht es auch um die Schwierigkeiten, ein Studiendesign zu entwickeln, dass den Ansprüchen der Komplementärmedizin gerecht wird und der kritischen Betrachtung der aktuellen Studien.
Unser Anspruch ist, die EBP (Evidence Based Practice) zu verfolgen, aber die traditionellen, über Jahrtausende entwickelten und erprobten Therapien unserer TCM -und damit „unsere“ Wurzeln- nicht aus den Augen zu verlieren.
Samstag: 07. Oktober 2023
Von 14 – 18 Uhr
4 Stunden Impulse, Vorträge und viele Mitmachaktionen für mehr Vitalität, Energie und Gesundheit.