
Übelkeit in der Schwangerschaft
Übelkeit in der Schwangerschaft
✨ Wenn das Glück von Übelkeit überschattet wird
Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten Zeiten im Leben einer Frau – doch für viele beginnt sie mit einem unerwarteten Hindernis: Übelkeit und Erbrechen. Schon die kleinsten Gerüche oder Mahlzeiten können zur Herausforderung werden. Dieses Unwohlsein, das häufig in den ersten Wochen auftritt, kann den Alltag stark beeinträchtigen – nicht nur für die werdende Mutter, sondern auch für ihren Partner.
Doch was steckt dahinter? Und vor allem: Was kann helfen?
Inhaltsverzeichnis
🌿 Warum Übelkeit in der Schwangerschaft auftritt
Westliche Medizin: Ein Rätsel mit vielen Faktoren
Aus schulmedizinischer Sicht sind die Ursachen für Schwangerschaftsübelkeit (Nausea und Emesis Gravidarum) nicht vollständig geklärt.
Mögliche Faktoren sind:
✔️ Ein erhöhter hCG-Spiegel (Schwangerschaftshormon)
✔️ Ein niedriger Vitamin-B6-Spiegel
✔️ Psychische Einflüsse wie Stress oder emotionale Belastungen
✔️ Schilddrüsenhormone – daher sollte eine Laboruntersuchung in Betracht gezogen werden
Bei besonders starkem und anhaltendem Erbrechen, bekannt als Hyperemesis Gravidarum, kann medizinische Betreuung notwendig sein.
TCM-Perspektive: Das Gleichgewicht in der Schwangerschaft
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Schwangerschaft als eine Zeit großer energetischer Veränderungen betrachtet.
Besonders betroffen sind die sogenannten „Wundergefäße“ Ren Mai und Chong Mai, die eine wichtige Rolle für das Blut (Xue), die Essenz (Jing) und die Nierenenergie spielen.
🌱 Warum tritt Übelkeit auf?
- Diese Energien müssen nun nicht nur die Mutter, sondern auch das wachsende Baby versorgen.
- Besteht bereits eine energetische Schwäche, emotionale Belastung oder eine unausgewogene Ernährung, kann es zu Dysbalancen kommen.
- Da der Chong Mai direkt mit dem Magen verbunden ist, zeigt sich eine Störung oft in Form von Übelkeit, Erbrechen oder Appetitlosigkeit.
💛 Sanfte Hilfe aus der TCM: Was wirklich hilft
Die gute Nachricht: Es gibt viele natürliche Möglichkeiten, Schwangerschaftsübelkeit zu lindern!
1. Akupressur & Akupunktur🌟
👉 Akupunktur kann schnelle Erleichterung bringen – oft schon nach der ersten Sitzung! In akuten Fällen kann eine Behandlung zweimal pro Woche sinnvoll sein, danach meist wöchentlich bis zur 13. Schwangerschaftswoche. Empfehlung: die restliche Schwangerschaft in größeren Abständen mit weiteren Akupunkturbehandlungen zu begleiten. (Individuell)
👉 Akupressur für zu Hause:
💡 Punkt Pericard 6 (Nei Guan) – Dieser Punkt liegt drei Querfinger oberhalb der Handgelenksfalte, zwischen den Sehnen. Sanftes Massieren oder die Verwendung eines Akupressur-Armbands (z. B. Sea-Band) kann spürbare Linderung bringen!
2. Ernährung nach TCM – Die richtige Stärkung für den Körper🍲
Das Erde-Element (Magen & Milz) spielt eine zentrale Rolle in der TCM. Eine gezielte Ernährung kann daher helfen, das Gleichgewicht zu bewahren:
✔️ Warme, leicht verdauliche Speisen (z. B. Hirsebrei oder Hirsesuppe) – ideal schon vor dem Aufstehen. Sie harmonisiert die Schwangerschaft.
✔️ Viele kleine Mahlzeiten – stabilisiert den Blutzucker und reduziert Übelkeit
✔️ Gegartes Obst & erfrischendes Gemüse (z. B. gedünstete Birnen oder Karotten)
✔️ Tee aus verdünntem Ingwer oder Pfefferminz (aber Ingwer nur in Maßen!)
✔️ Geruch von Pfefferminz- oder Zitrusöl kann beruhigend wirken
✔️ Kuzu-Brei (Pfeilwurzelstärke) – ein bewährtes Mittel gegen Übelkeit, einfach in heißem Wasser oder Birnensaft auflösen und kurz aufkochen bis ein sämiger Brei entsteht.
🚫 Vermeide nach Möglichkeit:
❌ Scharfe Gewürze & fette Speisen
❌ Kaffee & Geschmacksverstärker
❌ Mahlzeiten auslassen – Frühstück ist wichtig!
💡 Tipp: Übelkeit am Nachmittag deutet auf eine Stagnation hin. Gegartes Obst, sanfte Bewegung und ausreichend Ruhe können helfen.
🚀 Dein Weg zu einer entspannten Schwangerschaft
Du musst diese Zeit nicht allein durchstehen.
Mit der richtigen Unterstützung – sei es durch Akupunktur, Ernährung oder naturheilkundliche Mittel – kannst du die Übelkeit lindern und dich wieder auf das freuen, was wirklich zählt: die Vorfreude auf dein Baby! 💛
🌟 Du möchtest mehr erfahren oder eine individuelle Beratung?
Vereinbare gerne einen Termin in meiner Praxis – ich begleite dich mit Wissen, Erfahrung und Einfühlungsvermögen auf deinem Weg.
➡️ Mehr Infos & Terminvereinbarung(hier klicken.)